Beschreibung:
Der klimatische Dauerstress der letzten Jahre hat deutliche Spuren in Form von kahlen Flächen in den Wäldern hinterlassen. Zur Unterstützung unsere Wälder wird überall gepflanzt und gepflegt, um einen neuen Wald für die nachfolgenden Generationen heranwachsen zu lassen.
• Doch woher kommt das Saatgut für unserer Bäume?
• Was können unsere heimischen Baumarten im Klimawandel?
• Und was hat das alles eigentlich mit genetischen Doppelgängern und der Stadt Hameln zu tun?
Hören Sie dazu den Vortrag von Dr. Katharina Volmer von der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA), Abt. Waldgenressourcen, Hann. Münden.
Eine Veranstaltung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. -Kreisgruppe Hameln- in Kooperation mit dem Forstamt der Stadt Hameln, dem Grünen Labor und der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA),Abt. Waldgenressourcen, Hann. Münden.
Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung eines Netzwerkpartners des Grünen Labors. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Partner.