Grünes Labor
Erlebnisort in der Stadtbücherei
Hameln
&
Grünes Netzwerk für Natur, Umwelt und
Nachhaltigkeit im Weserbergland

Was Moore und Wälder gemeinsam haben

Es geht um die CO²-Reduzierung und Klimaziele

Ort: Grünes Labor
Datum: Mi, 19.04.2023
Uhrzeit:  18:30 - 20:30 Uhr


Veranstalter:
SDW (Schutzgmeinschaft Deutscher Wald), Kreisgruppe Hameln-Pyrmont

weitere Informationen...




Beschreibung:

Co² ist ein Klimakiller, aber wir haben ja die Wälder...
So denken viele Menschen und vergessen dabei, dass die stark geschädigten Wälder (Stichwort Kronenverlichtung, riesige Kahlflächen durch den Borkenkäfer) und auch die
bereits wiederaufgeforsteten Waldflächen über viele Jahre nicht in der Lage sind, CO² im bisherigen Umfang umzuwandeln bzw. zu speichern.
Dazu benötigen wir auch in starkem Umfang die Wiedervernässung der Moore!
Manifestiert in der "Nationalen Moorschutz-Strategie" vom letzten Jahr, ist auch auf höchster politischer Ebene die Bedeutung der
Wiedervernässung erkannt worden

Denn Verzicht auf Torf z. B. in Landwirtschaft, Garten und auf im Blumenkasten auf dem Balkon reicht da bei Weitem nicht aus….

Die Bedeutung der Moore und die Problematik der Wiedervernässung wollen wir gemeinsam mit dem Dozenten und Moorexperten des Grünland-Zentrum Niedersachsen-Bremen, Frank Janssen-Minßen diskutieren. Und in Sachen Pflanzenerde werden wir unterstützt von der Neudorff GmbH, Emmerthal.